shynet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Telefon: 0172 / 9497594
Energieberatung & Fördermittel
  • Home
  • Energieberatung
    • Energieberatung für Wohngebäude
    • Energieausweise
    • Bauphysikalische Berechnungen und Nachweise
    • Fördermittelberatung
  • Thermografie
  • Baubegleitung
  • Energetische Konzepte
  • Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Energieberatung für Wohngebäude

Vor Beginn von Sanierungs- oder Baumaßnahmen empfiehlt es sich, im Rahmen einer umfassenden Energieberatung ein Sanierungskonzept für das Haus oder die Wohnung erstellen zu lassen.

Der Vorteil einer Energieberatung liegt in der daraus resultierenden Einsparung, unnötige Investitionen werden verhindert und Eigenleistungen können sinnvoll abgestimmt werden. Es werden optimale Baumaterialien empfohlen und eingesetzt, sowie mögliche Folgeschäden durch nicht abgestimmte Sanierungsmaßnahmen vermieden.

Mit dem Förderprogramm „Vor-Ort-Beratung“ wird dies dem Eigentümer ermöglicht und bezuschusst.

Der Ablauf

Wir führen eine Bestandsaufnahme unter ökologischen und bauphysikalischen Gesichtspunkten durch.

Nach der Aufnahme aller relevanten Daten wird ein umfassender Abschlussbericht erstellt. Am Ende ergeben sich verschiedene Modernisierungsempfehlungen, bei denen auch die Wirtschaftlichkeit dargestellt wird. Die konkreten Maßnahmen, deren Nutzen und die Kosten werden aufgeführt.

Nach Fertigstellung des Beratungsberichtes findet am Ende ein Beratungsgespräch statt, in dem wir die vorgeschlagenen Maßnahmen erläutern und eine sinnvolle Reihenfolge besprechen.

Inhalt der Energieberatung

  • Berechnung des Energiebedarfs
  • Erstellen von Modernisierungskonzepten
  • Beurteilung der Heizungsanlage
  • Erstellen eines Maßnahmenkataloges inklusive Kostenschätzung

Informationen zur Förderung

Gefördert werden

  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Mieter und Pächter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi ) übernimmt 60 Prozent der Kosten für eine Energieberatung für Wohngebäude. Die Antragsstellung erfolgt über BAfA-Online Portal.

Die Höchstförderung beträgt bei

  • Ein- und Zweifamilienhäusern maximal 800 Euro und bei
  • Gebäuden mit mehr als drei Wohneinheiten maximal 1.100 Euro.

Um die energetisch-politischen Ziele zu erreichen, fördert der Bund die fachlich qualifizierte Energieberatung in verschiedenen Bereichen.

Wohngebäude

im Mittelstand

für kommunale Nichtwohngebäude

Als Energieeffizienzexperten, mit geprüften Qualifikationen sowie Erfahrung informieren wir Sie gerne über Fördermöglichkeiten in jedem von diesen Bereichen und planen gemeinsam mit Ihnen den Einsatz.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Kontakt

Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH
Eiderhöhe 40
24582 Bordesholm

Tel.: 0172 / 9497594
Mail: info@lz-planungsteam.info

Weitere Telefonnummer:
0173 / 8735474

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Projekt Eiderhöhe 50

Büros in Bordesholm, direkt am Eidertal

Unsere Leistungen

Energieberatung

Fördermittelberatung

Energieausweise

Soziales Engagement

Logo Mukoviszidose e.V.

© Copyright - Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH 2019
Nach oben scrollen