• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Telefon: 0172 / 9497594
Energieberatung & Fördermittel
  • Home
  • Energieberatung
    • Energieberatung für Wohngebäude
    • Energieausweise
    • Bauphysikalische Berechnungen und Nachweise
    • Fördermittelberatung
  • Thermografie
  • Baubegleitung
  • Energetische Konzepte
  • Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schadensanalyse & Baumängelanalyse

Das Hauptziel einer Schadenanalyse/Baumängelanalyse ist die Ermittlung der direkten und indirekten Schadensursache, die oft eine Vielzahl von Folgeschäden nach sich ziehen kann oder schon verursacht hat.

Nur durch rechtzeitiges Einschreiten und Begutachten von z. B.

  • Rissbildung bei Konstruktionen,
  • Feuchtigkeitsproblemen,
  • Montagefehlern,
  • unzureichenden bauphysikalischen Eigenschaften,
  • Überschreiten von Toleranzen,
  • Holzschädlingen,
  • Echtem Hausschwamm,
  • mangelhaftem konstruktiven bzw. chemischen Holz- und Bautenschutz
  • ….und vielem mehr

können weitere Schäden verhindert werden.

Für die Schadenanalyse/Baumängelanalyse gibt es spezielle Messgeräte (z. B. Feuchtigkeitmessgerät, Infarotkamera, Endoskopkamera ), die verschiedene Eigenschaften (Schadensbilder) am Objekt abbilden und dokumentieren können. Da jedoch bei der Entnahme von Proben immer auch die Umgebungsbedingungen eine große Rolle spielen, sind die reinen Messergebnisse ohne fundierte Grundlagen und Kenntnisse zu Bauphysik und Baubiologie, sowie der vorhandenen Baukonstruktion kaum verwertbar. Wenn die Geräte nicht richtig angewendet werden (z. B. fehlerhafte Verwendung von Wärmebildkameras), kann dies unter Umständen zu Fehlinterpretationen und in der Folge zu fehlerhaften oder unangemessenen Schlussfolgerungen bei der Schadenanalyse/Baumängelanalyse führen.

Daher ist es für die Bewertung von Schäden unerlässlich, eine langjährige Erfahrung in der Sanierungsbranche und die Kenntnis unterschiedlichster Schadensbilder zu besitzen, um aus dem oft unübersichtlichen Geflecht von Daten und Fakten ein nachvollziehbares Gesamtbild zu formen. Das Bauplanungsteam Lorenzen und Zeller verfügt über die notwendigen langjährigen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Bei vielen Schadensanalysen/Baumängelanalysen ist es sinnvoll, als Grundlage für weitere Überlegungen die Analyse in verständlicher Form schriftlich zu fixieren, um weitere Schritte zu erörtern oder zu planen. In manchen Fällen ist die Erstellung eines Fachgutachtens erforderlich, insbesondere wenn es zum Beispiel um den Kauf oder Verkauf von Immobilien geht und der Bauschaden bei der Preisbildung eine Rolle spielt. Hier kommt nach der Baubegutachtung, sofern Mängel vorhanden sind, die Schadensanalyse/Baumängelanalyse zum Einsatz.

Kontakt

Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH
Eiderhöhe 40
24582 Bordesholm

Tel.: 0172 / 9497594
Mail: info@lz-planungsteam.info

Weitere Telefonnummer:
0173 / 8735474

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Projekt Eiderhöhe 50

Büros in Bordesholm, direkt am Eidertal

Unsere Leistungen

Energieberatung

Fördermittelberatung

Energieausweise

Bauanträge

Soziales Engagement

© Copyright - Bauplanungsteam Lorenzen & Zeller GmbH 2019
Nach oben scrollen